All posts by Benedikt Kreidl

El Mundo

Zertifikatsprogramm el mundo

Titel: Learn and Teach for the Future
Untertitel: Gemeinsam agieren

Daneben abgebildet: Erdmännchen
September 2025 – von “el mundo”: Nachhaltigkeit in Studium und Lehre, LMU

Liebe Geographie-Studierende,

das Wintersemester steht bald vor der Tür. Und wenn Sie als Lehramtsstudierende Interesse an Nachhaltigkeit und innovativen Lernformaten haben, dann gibt es für Sie an der LMU ein besonderes Angebot:

Was verstehen wir eigentlich unter nachhaltiger Entwicklung? Warum sollten Menschen nachhaltig handeln? Was schulden wir künftigen Generationen? Welche Vorstellungen von Gerechtigkeit leiten uns? Und wie kann Bildung zu einer lebenswerten Zukunft für alle beitragen?

Das Zertifikatsprogramm el mundo adressiert diese und viele weitere Fragen. Mit diesem Bildungsangebot können Lehramtsstudiere aller Schularten und Fächerkombinationen der Ludwig-Maximilians-Universität München eine zusätzliche Qualifikation erwerben und optional das Staatsexamen im Erweiterungsfach „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ablegen. Es umfasst 45 ECTS und begleitet Studierende in sieben Modulen auf dem Weg, ihren Schulunterricht an den Prinzipien einer Bildung für nachhaltige Entwicklung auszurichten; dazu gehört vor allem, gesellschaftsrelevante Zukunftsthemen an die Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler zu knüpfen und Methoden einzusetzen, im Rahmen derer Fähigkeiten und Qualitäten wie Selbstreflexion, Kreativität, kritisches Denken, Mut, Resilienz und Perspektivenpluralität entwickelt werden können.

Das Lehr-Lernkonzept von el mundo rückt partizipatives und gestaltungsorientiertes Lernen in den Mittelpunkt. Zum Portfolio von el mundo gehören Exkursionen und Service-Learning, Kooperationen mit außeruniversitären Bildungspartnerinnen und -partnern sowie innovative prozessorientierte Prüfungsformate wie Bildungsgespräche und Lerntagebücher. Alle Lehr-Lernkontexte sind so gestaltet, dass sich die Studierenden später in ihrem Wirken als Lehrkräfte daran orientieren können.

Ihr Interesse ist geweckt? Sie können sich noch bis zum 20.9.25 für das Zertifikatsprogramm bewerben!

Alle Informationen zu den Bewerbungsmodalitäten finden Sie auf unserer Homepage.
Kontaktieren Sie unser Team bei Fragen gerne unter elmundo@lmu.de

Geo Geo Sommerfest

08. August:
Gemeinsames Sommerfest der Fachschaften für Geographie & Geowissenschaften am Department

Jede*r Fachschaftler*in ist herzlich Eingeladen!

Hallo zusammen, 🤗
Am Freitag um 18 Uhr findet unser gemeinsames 🌍 Geo+Geo ⚒ Sommerfest im Schmuckhof statt.

Dazu hier nochmal ein paar Infos für alle:
Getränke🍻

  • Bier, Radler, Spezi und Mate gibt es wie immer zum Stricheln auf einer extra Liste
  • Aperol + Prosecco bestellen wir auch, hier dürft ihr selber Mischen und je ca. 0,3 ml einen Strich machen
    –> den Preis hier rechnen wir danach mit den leeren Flaschen und den Strichen fest (also jenachdem wie ihr mischt wird es teurer oder günstiger)

Essen🍴

  • Buffet –> mit allen Sachen die mitgebracht werden (wäre schön wenn jeder bei dem es möglich ist etwas mit bringt, tragt euch da gerne noch in die Liste ein 😋)
  • Grill: hier für bringt bitte jeder selbst mit was er haben möchte 🦕

Sonstiges

  • Geschirr, Besteck und Becher zum Mischen bringt bitte jeder selber mit (die Sachen aus der Fachschaft werden nicht für alle reichen)

Und natürlich ganz viel gute Laune ✨

Wir freuen uns auf euch 🌍⚒

O-Phase Veranstaltungen

Liebe Geographie Erstsemester,
herzlich Willkommen am Department für Geographie!

Um euch einen guten Start ins Studium zu bereiten, haben wir von der Fachschaft Geographie einige Einführungsveranstaltungen für euch in der Woche vor dem Semesterstart:

Wann?AktivitätBeschreibung
Mo,
06.10.25
Begrüßung
&
Campus-Tour
Erstsemesterbegrüßung der Studienkoordination.
Im Anschluss an die offizielle Begrüßung empfiehlt sich die Campus-Tour der Fachschaft Geographie. Hierbei werden dir die Gebäude der Universität (Hauptgebäude, Geogebäude und Mathebau) vorgestellt, sowie Möglichkeiten, gut und günstig zu essen und vieles mehr.
Außerdem kannst Du die Mitglieder der Fachschaft nach ihren bisherigen Erfahrungen im Studium befragen und erste Kontakte knüpfen. Eure Ersti-Tüte bekommt ihr auch hier.
Di,
07.10.25
Willkommen
in München
Erlebe München von einer neuen Seite! Bei unseren München-Entdeckungstouren hast du die Möglichkeit, in Kleingruppen gemeinsam mit einem oder zwei Fachschaftlern die Stadt zu erkunden und spannende Aktivitäten zu unternehmen.
Die Aktivitäten sind individuell gestaltet und bieten eine breite Palette an Erlebnissen,
die von entspannten Picknicks im Olympiapark bis hin zu aufregenden Kletterabenteuern in der Boulderhalle reichen.
Egal ob Du neu in der Stadt bist oder einfach Lust hast, München besser kennenzulernen – diese Gruppen bieten dir die perfekte Gelegenheit, neue Leute zu treffen, Spaß zu haben und die schönsten Ecken der Stadt zu entdecken.
Genauere Informationen folgen auf der Instagram-Seite der Fachschaft.
Mi,
08.10.25
WanderungFür einen Start in die Geographie ist eine kleine Wanderung genau das Richtige.
Zusammen mit einigen Mitgliedern der Fachschaft verbringst du den Tag in den Alpen und gehst auf eine kleine, nicht allzu schwere Wanderung, lernst dabei neue Leute kennen und bekommst einen ersten Einblick in die Welt der Geographie.
Do,
09.10.25
BartourAm Abend geht es auf eine Bartour durch das Univiertel – die perfekte Gelegenheit, neue Leute kennenzulernen und das studentische Nachtleben rund um die Uni zu entdecken. Gemeinsam ziehen wir durch verschiedene Bars, lernen uns besser kennen und entdecken dabei auch die besten Spots im Univiertel. Der Abend endet für alle an der Pinakotheken-Wiese oder in einer Bar.
Fr,
10.10.25
Get-togetherNach einer langen Nacht in den Münchner Bars lassen wir es im Englischen Garten ruhig angehen: Bei Volleyball, Spike Ball, Musik und guter Stimmung kannst du neue Leute treffen, Sonne tanken und einfach entspannen. Das Get-together bietet außerdem die ideale Gelegenheit, die Fachschaft in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und offenen Fragen loszuwerden.

Bei Fragen meldet euch gerne unter geographie@fs.lmu.de! Wir freuen uns auf euch 🤗

Sommercamp 2025

Das war unser Sommercamp 2025…

🌍Liebe Geo-Studis,❗Es ist wieder so weit❗

Wir freuen uns, euch auch dieses Jahr wieder zu
unserem Sommercamp einzuladen.☀️
Diesmal geht es vom 23.05. bis zum 25.05 auf den Zeltplatz
der kjr in Mittermarchenbach bei Freising!🔥🏕️
Falls ihr Lust habt, läuft die verbindliche Anmeldung bis zum 11.05.
Da die Plätze begrenzt sind, meldet euch
schnell an, um euren Platz zu sichern! 😊
Es sind natürlich alle Studis aus allen Semestern willkommen!! 🫶🏼
Alle weiteren Infos findet ihr dann in der Anmeldung.
Den Link findet ihr auch in der WhatsApp-Community ✨
Wir freuen uns schon riesig auf ein tolles Wochenende
mit Euch! 🌤️
Eure Fachschaft Geographie 🌍